Selbsttest: „Könnte ich hochsensibel sein?“

Überreizung und Rückzug

Mir sind Menschen in größerer Anzahl schnell zu viel.

Es ermüdet und überfordert mich, z B länger auf Partys oder in Einkaufszentren zu sein.

Es ist mir ein regelmäßiges Bedürfnis, mich zurückzuziehen.

Ich benötige Ruhe, um Erlebnisse und erfahrene Reize zu verarbeiten.

Im Alleinsein und in der Natur kann ich mich erholen und meine Batterien wieder aufladen.

Ich leide oft an Reizüberflutung, und das mit allen Sinnen:

Laute Geräusche, intensive Gerüche, grelles Licht, Gewaltszenen im Fernsehen, usw sind mir zu viel.

Emotionen und Gedanken

Ich empfinde sehr intensiv, vielschichtig und nachhaltig.

Bei traurigen Szenen muss ich weinen, ich bin sehr schnell berührt.

Ich nehme mir Sachen sehr zu Herzen, über die Andere leicht hinweggehen.

Meine Wahrnehmung ist außerordentlich, ich empfinde alles doppelt so arg.

Über das Leben und andere Menschen grüble ich viel nach.

Es fällt mir schwer, Entscheidungen zu treffen, weil ich mich sorge, etwas falsch zu machen.

Empathie und Mitgefühl

Ich nehme intensiv wahr, wie es meinem Gegenüber geht.

Manchmal weiß ich gar nicht, ob ich gerade seine oder meine eigenen Gefühle spüre.

Ich lasse mich dadurch schnell in meiner Stimmung beeinflussen und verliere mich.

Allerdings weiß ich oft auch intuitiv, das der Andere braucht.

Besonders Kindern und Tieren gegenüber habe ich enormes Mitgefühl.

Soziales Miteinander

Ich brauche Harmonie und scheue Konflikte.

Streit gehe ich aus dem Weg und ziehe mich lieber zurück.

Ich kenne das Gefühl von Einsamkeit und fühle mich oft unverstanden.

Anderen zu helfen ist mir sehr wichtig.

Bei neuen Kontakten bin ich zunächst sehr zurückhaltend, beobachtend und schüchtern.

Im Arbeitsleben und Freundeskreis agiere ich überaus zuverlässig und genau.

Schönheit und Kunst

Ich liebe alles Ästhetische, Schöne und bin sehr sinnlich.

Kunst, Musik, Malerei, Tanz, Bilder und schöne Filme berühren mich.

Selbst in diesen Dingen kreativ zu sein macht mich glücklich.

In meiner Kleidung und Wohnung spiegelt sich mein Sinn für das Schöne, Harmonische und Geordnete wieder.

Ästhetisches, ansprechende Farben, Formen und Klänge inspirieren mich.

Sinnsuche und Spiritualität

Ich bin immer wieder auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.

Oberflächlichkeiten kann ich nichts abgewinnen.

So wie ich meinen Körper pflege, brauche ich das auch für meine Seele.

Ich spreche eher auf Naturmedizin und sanfte Therapien an.

In der Natur kann ich Kraft tanken und mich im Einklang spüren.

Ich hoffe, dass mit diesem kleinen Selbsttest klar geworden ist, was es bedeutet, hochsensibel zu sein und wie groß die Herausforderung ist, „zu viel“ wahrzunehmen. Es fühlt sich oft an, wie mehrere Radiosender gleichzeitig zu hören und dann das dringende Bedürfnis nach einem Schneckenhaus zu haben. Da ich selbst hochsensibel bin und gelernt habe, mit diesem Geschenk (das sich nicht immer wie eins anfühlt…) umzugehen, kann ich Sie achtsam und mit echtem Verständnis auf Ihrem persönlichen Weg unterstützen.

Hochsensibilität ist eine sehr individuelle Angelegenheit und keiner darin gleich.

Aber eins eint uns:

Es geht darum, sich mit dieser Fähigkeit anzunehmen und nicht „so hart werden zu wollen, um in die Gesellschaft zu passen“. Wir sind gut so wie wir sind und es braucht uns in dieser Welt. UND wir müssen lernen, uns in gewissen Situationen abzugrenzen und unserem Ruhebedürfnis Raum zu geben. Es geht um ein dynamisches sich öffnen / sich schützen, bzw. nach außen treten / sich zurückziehen. Ich helfe Ihnen, dabei das richtige Maß zu finden. Die Arbeit mit sogenannten Bedeutungsräumen, die Musik, aber auch die Stille sind uns dabei wunderbare Begleiter.